Nachrichten

Annaberger Impuls rund um St. Jakobi


20. Februar 2023

    Am 17. Februar 2023 um 16:00 Uhr werden im Außenbereich der Chemnitzer St. Jakobikirche die Holz-Skulpturen von neun Künstlern präsentiert, die zum Bildhauersymposium im Buchholzer Waldschlösschenpark im September 2022 geschaffen wurden.

    Somit erstreckt sich der PURPLE PATH für reichlich drei Monate in den öffentlichen Raum in Chemnitz und präsentiert mit den im vergangenen Herbst entstandenen Werken eine stilistische und konzeptionelle Vielfalt der Bildhauerkunst in der zukünftigen Kulturhauptstadt Europas. Die Skulpturen-Ausstellung ist bis zum 29. Mai 2023 zu sehen.

    Die Ausstellung „DER ANNABERGER IMPULS kommt nach Chemnitz“ ist eine Koproduktion der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH und dem Regionalmanagement Europäische Kulturregion Chemnitz. Unterstützt von der Gemeinde der St. Jakobikirche Chemnitz, der Berg-Stadt Annaberg-Buchholz, dem Förderverein Freund:innen der europäischen Kulturregion Chemnitz 2025 e.V. und dem Programm „So geht sächsisch“. Die Ausstellung wurde von Jörg Seifert und Alexander Ochs partnerschaftlich kuratiert.

    Ort: Außenbereich um die St. Jakobikirche, Jakobikirchplatz 1, 09111 Chemnitz

    Hintergrund und beteiligte Künstler:

    Dem Bildhauersymposium war ein von dem Annaberger Künstler Jörg Seifert initiierter Open Call vorausgegangen, dem namhafte, in der Region und darüberhinausgehend bekannte Bildhauer folgten:

    Roland Buschmann aus Streckewalde/Großrückerswalde

    Rolf Büttner und Uwe Schwarz aus Augustusburg

    Christoph Roßner aus Bad Schlema

    Thomas Suchomel aus Kürbitz

    Silvio Ukat aus Glauchau

    Jörn Michael*, Sebastian MVller und Jörg Seifert / Annaberg-Buchholz

    Quelle:

    Skulpturen-Ausstellung „DER ANNABERGER IMPULS kommt nach Chemnitz“ – Chemnitz 2025